Verbraucher und Experten haben bei der großen Käseprüfung vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. (VHM) aus 123 eingesandten Käse-Spezialitäten ihre Sieger für den “Deutschen Käsepreis 2016” gewählt.
Die Prüfung findet einmal im Jahr statt – in diesem Jahr auf dem Käsemarkt in Nieheim. Teilnehmen können alle handwerklichen Käsereien, die Mitglied im VHM sind. Die eingesandten Käse werden von Verbrauchern bei einer Publikumsprüfung bewertet und von einer Fachjury auf „Herz und Nieren“ getestet. Aus der vergebenen Punktzahl beider Prüfungen werden dann die Gewinner ermittelt und die drei besten Käse mit den „Käseharfen“ in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet.
Die Preisträger der Käseharfen
Platz 1 und damit die „Käseharfe in Gold“ ging an den Kuhmilch-Weichkäse „Heggelbacher Camembert“ aus der Hofgemeinschaft Heggelbach. Damit bleibt die Käseharfe in Gold auch dieses Jahr im Bodenseeraum und geht vom Lehenhof in Deggenhausertal nach Herdwangen an den Hofkäser Stephan Ryffel mit seinem Team. Stephan Ryffel hat es damit als erster Teilnehmer in der Geschichte der VHM-Käseprüfungen geschafft, zum dritten Mal die Käseharfe in Gold zu gewinnen!
Platz 2 und die „Käseharfe in Silber“ gab es für den Kuhmilch-Weichkäse „Schwalbert“ aus der Betriebsgemeinschaft Schwalbenhof.
Platz 3 und die „Käseharfe in Bronze“ erhielt der Ziegenmilch-Frischkäse „Ziegenrolle Asche“ vom Kolvenbacher Ziegenhof. Der Hof aus Bad Münstereifel in Nordrhein-Westfalen wurde mit dem Gewinn der bronzenen Käseharfe auch gleichzeitig zum erfolgreichsten Neueinsteiger der diesjährigen Käseprüfung.
Hier geht’s zur Seite mit Kontaktdaten der Produzenten und zur Seite mit den Portraits.