Peel it, boil it or leave it – Essen und Trinken in tropischen Ländern

on

Wieder einmal ist es soweit, die Ferienzeit ist da. Nun zieht es viele in ferne Länder. Doch um den Aufenthalt insbesondere in tropischen und subtropischen Gebieten unbeschwert geniessen zu können, müssen gerade beim Verzehr von Lebensmitteln einige grundlegende Dinge beachten werden.

Auf Märkten oder an Straßenständen locken exotisches Obst, Gemüse und landestypische Spezialitäten. Sofort ist man dazu geneigt, diese an Ort und Stelle zu verzehren. Hier sollte man sich jedoch stets an die Devise „Schäl es, koch es oder lass es“ halten. Gerade bei Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit vermehren sich Mikroorganismen, auch auf der Schale, besonders gut. Selber schälen ist hier die Lösung, denn auch Vorgeschnittenes kann verunreinigt sein.

Das Einhalten hygienischer Standards bei der Lebensmittelzubereitung ist in warmen Ländern besonders wichtig. Gründliches Händewaschen vor dem Essen verringert das Risiko für Infektionen. 

Man sollte nur Dinge verzehren, die nicht längere Zeit der Wärme ausgesetzt waren und die Lebensmittel sollten stets gut durchgegart werden.

Außerdem ist gerade in warmen Ländern  eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig, 1,5 bis 2 Liter sollten es am Tag sein, bei großer Hitze können 0,5 bis ein Liter zusätzlich pro Stunde (!) nötig sein. Doch auch bei den Getränken sollte man Vorsicht walten lassen, denn Eiswürfel und Leitungswasser könnten verunreinigt sein, daher sollte man hierauf komplett verzichten und auf abgefülltes Wasser, egal ob still oder kohlensäurehaltig, zurückgreifen – sogar beim Zähneputzen!

Wer sich an diese Grundregeln hält, minimiert das Risiko gesundheitlicher Probleme und kann seinen Urlaub unbeschwert genießen.

Weitere Tipps vom Bundesinstitut für Risikobewertung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.