Theoretische Grundlagen aufbauen, die Prozesse des Lebensmittelsystems praktisch erfahren: Slow Food startet neues Trainingsprogramm für junge Erwachsene
Monat: Dezember 2016
Zum Jahresende Karpfen und Forellen
Auch in diesem Jahr rechnet der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) bei Karpfen und Forellen mit der üblichen hohen Nachfrage im Dezember und vor den Feiertagen. Diese könnten direkt bei nordrhein-westfälischen Fischwirten in hervorragender Frische und Qualität bezogen werden. Insbesondere im Bergischen Land, in der Eifel und im Sauerland, dort, wo kleine Bäche für sauberes Wasser in…
Mehr Bio geht nicht: Jetzt Wild essen!
Frisch aus dem heimischen Wald auf den Teller: Wild und Wildgerichte stehen vor und zu Weihnachten ganz hoch im Kurs – zu Recht. Der Weihnachtsbraten aus dem Wald schmeckt besonders gut, da es von Rehen, Hirschen und Wildschweinen in freier Natur stammt, betont der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV). Das Fleisch ist nicht nur äußerst zart und…
Rotkohl & Co: Superfood aus regionalem Anbau – Verbraucher Initiative e.V. über Wintergemüse und Nährstoffplus
Lange Zeit als langweilige Hausmannskost abgetan, kommen heimische Kohlsorten wieder in Mode. Jenseits von gehaltvollen Eintöpfen und zerkochten Beilagen sind die aromatischen Köpfe vielseitig verwendbar und punkten mit inneren Werten. Verbraucher Initiative e.V. informiert über Inhaltsstoffe, Wirkungen und abwechslungsreiche Zubereitungsideen. „Kohlgemüse erfreut sich als einheimische Alternative zu exotischem Superfood wachsender Beliebtheit. Und das völlig zu…
Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Paradigmenwechsel in der Forschungsförderung
Gemeinsame Meldung von Slow Food Deutschland, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Germanwatch, Institut für Welternährung – World Food Institute (IWE) und Naturfreunde Deutschland
Weinfachberater (IWI) und Commis Sommeliers (IWI) ausgezeichnet
Erstmalig konnte das International Wine Institute (IWI) dieses Jahr 23 Weinfachberater und 12 Commis Sommeliers auszeichnen.
Greenpeace-Analyse – Zuchtfisch ist stark mit der Chemikalie Ethoxyquin belastet
Eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Laboruntersuchung von Fischprodukten aus Lachs, Forelle, Dorade und Wolfsbarsch zeigt erschreckende Ergebnisse.
Mit Gaumen und Köpfchen genießen – Die Verbraucher Initiative zum Essen im Advent
So wie die Weihnachtszeit nach Glöckchen und Trompeten kling, so riecht und schmeckt sie nach Gebäck, Zuckerzeug und deftigen Fleischgerichten.
Weihnachtspräsente von essigart verschenken: Geschenkset „Vielfalt“
Bestellen Sie für liebe Freunde unser Geschenkset „Vielfalt“ mit einer Auswahl von Essigen, die in keiner Küche fehlen sollten. Vier Fläschlein à hundert Milliliter für 21.90 € direkt in unserem Shop bestellen.
foodwatch-Labortest: Schoko-Weihnachtsmänner mit krebsverdächtigen Mineralölen belastet
Der foodwatch Test zeigt, dass Schokoladen-Weihnachtsmänner von Edeka und Rübezahl mit krebsverdächtigen Mineralölen verunreinigt sind. Eine Laboranalyse im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch hat dies aufgezeigt. Den Ergebnissen zufolge enthalten der „Gut & Günstig Schokoladen-Weihnachtsmann“ von Edeka sowie der „Friedel Weihnachtsmann Schokolinsen“ von Rübezahl aromatische Mineralöle (MOAH), die als potenziell krebserregend und erbgutschädigend gelten. foodwatch forderte die…